Baumbestattungen - Inmitten der Natur

Ruhe an den Wurzeln eines Baumes.

 

"Bäume sind Gedichte,

 die die Erde in den Himmel schreibt."

Khalil Gibran (1883 – 1931)

 

 

Baumbestattungen erfreuen sich nicht nur bei besonders naturverbundenen Menschen zunehmend großer Beliebtheit. Die Vorstellung die letzte Ruhe an einem Baum zu finden und gleichzeitig keine Grabpflege organisieren zu müssen, gefällt vielen Menschen.

Bei Baumbestattungen wird die Beisetzung der Urne im Wurzelbereich eines neu gepflanzten oder eines bereits bestehenden Baumes durchgeführt. Die namentliche Kennzeichnung erfolgt auf unterschiedliche Weise.

Im Gegensatz zu Bestattungswäldern, welche zumeist nicht in unmittelbarer Nähe gelegen sind, bieten inzwischen viele Friedhöfe in unserer Umgebung auch Baumgräber an.


Jeder Friedhof interpretiert "Baumbestattungen" im Rahmen seiner Möglichkeiten etwas anders, so dass völlig unterschiedliche Beisetzungsformen, Gestaltungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen angeboten werden. Und natürlich fallen auch die Gebühren entsprechend unterschiedlich aus. Nachfolgend einige Beispiele...

Sprechen Sie uns gerne an. Wir informieren Sie über alle Möglichkeiten einer Baumbestattung in Ihrer Nähe.

Baumbestattungen in Dortmund und Umgebung:

Baumgrab (Obstbaum auf dem evangelischen Friedhof in Berghofen)

Als erster konfessioneller Friedhof im Dortmunder Süden bietet die evangelische Gemeinde Berghofen seit 2015 Baumbestattungen an. Bei einem Baumgrab erwerben Interessenten einen jungen Apfelbaum (verschiedene Sorten), an dem zwei Urnen beigesetzt werden können.

Download
Flyer Ev. KG Berghofen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.8 MB


Haingrab (Friedhöfe der Stadt Dortmund)

Bei dem Haingrab erfolgt die Beisetzung der Urne im Wurzelbereich eines bestehenden alten Baumes.

Pro Haingrab können zwei Urnen oder Aschen bestattet werden. An dieser Stelle besteht für die Hinterbliebenen die Möglichkeit der namentlichen Kennzeichnung mit einem kleinen, liegenden Grabmal.

Nähere Informationen auch unter www.friedhoefe.dortmund.de

Download
Flyer_Haingrab.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB


Obstbaumgrab (Streuobstwiese auf Friedhöfen der Stadt Dortmund)

Die Stadt Dortmund unterhält Friedhofsfelder mit Obstbäumen und Kräuterrasenmischung mit einem natürlichen Streuobstwiesencharakter. Auf den angelegten Wegen lässt es sich hier flanieren, eingefügte Bankplätze laden zum Verweilen ein. Die Grabstätten befinden sich entlang der Wege und sind mit Zierrasen eingesät. Innerhalb der Grabfläche besteht die Möglichkeit, ein liegendes Grabmal zu errichten. Pro Grabstelle ist die Beisetzung von vier Urnen möglich.

Nähere Informationen auch unter www.friedhoefe.dortmund.de

Download
Flyer_Obstbaumgrab.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.4 MB


Waldfriedhof Schwerte

Der idyllische Waldfriedhof liegt an der nördlichen Stadtgrenze zu Dortmund, eingebettet in den Schwerter Wald. Angelegt wurde dieser Friedhof 1949.

Wie der Name schon vermuten lässt, zeichnet er sich durch einen waldartigen Charakter mit einem alten, wertvollen Baumbestand aus.

 

Auf dem Waldfriedhof befinden sich u.a. ein Ehrengrab des Dichters Albert Knülle und ein Gedenkstein für Karl Gerharts.

Es stehen dort diverse pflegefreie und natürlich auch traditionelle Grabarten zur Auswahl. Weitere individuelle Grabfelder sind in Planung. Gerne nennen wir Ihnen die aktuellen Möglichkeiten.

Nähere Informationen auch unter www.stadt.schwerte.de



Baumgrab (Friedhof Holzwickede)

Der kommunale Friedhof der Gemeinde Holzwickede lädt zu stiller Besinnung ein. Viele Menschen gedenken dort ihrer verstorbenen Angehörigen, andere schätzen ihn als Ort der Ruhe in unserer hektischen Zeit. 

Bei der halbanonymen Baumbestattung wird an einem Baumstamm eine durch einen Fachbetrieb hergestellte Namenstafel mit dem Namen, Geburts- und Sterbejahr des Verstorbenen angebracht.

Hinweis: Der Erwerb einer Grabstelle ist nur für Verstorbene oder Angehörige mit Wohnsitz in Holzwickede möglich.

Download
Flyer Friedhof Holzwickede.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB


Baumgrab (Friedhof Lünen-Niederaden)

Der Kommunalfriedhof Lünen-Oberaden ist eine kleine, dörflich anmutende Anlage und bietet neben einem getrennten Bereich für muslimische Bestattungen auch Baumbestattungen an.

Es stehen ein- oder zweistellige Grabstellen zur Auswahl.

Die Urnen werden um junge Bäume herum beigesetzt wobei die Namen und Daten der Verstorbenen jeweils auf einer nahestehenden Steinstele angebracht werden.

Weitere Informationen zum Friedhof Lünen-Niederaden finden Sie auch unter diesem Link

Download
Friedhof_Niederaden.pdf
Adobe Acrobat Dokument 260.4 KB


Sollten Sie Fragen zu Baumbestattungen oder zu einer anderen Bestattungsart haben, rufen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne.

Telefon (0231) 453288 oder 441440